6 TIPPS FÜR MAXIMALEN FAHRSPASS
AM MOTORRAD
Eine Motorradtour bedeutet Freiheit, Abenteuer und unvergessliche Erlebnisse auf zwei Rädern. Egal, ob du eine Tagesfahrt oder eine mehrtägige Reise planst – eine gute Vorbereitung kann den Unterschied zwischen einer entspannten Tour und unerwarteten Problemen ausmachen.
Hast du wirklich alles bedacht? Ist dein Bike startklar? Hast du die richtige Ausrüstung dabei? Und wie sieht es mit der perfekten Route aus? 🤔
In diesem Blogartikel verraten wir dir kurz & knackig sechs wertvolle Tipps, die jede Motorradtour noch besser machen. Diese Tipps helfen dir, sicher, komfortabel und mit maximalem Fahrspass unterwegs zu sein – für einen optimalen Start in dein nächstes, unvergessliches Motorrad-Abenteuer. Los geht’s! 🛣️🔥
1. Plane realistisch
Es ist sehr einfach, sich bei der Planung einer Motorradtour von der Vorfreude auf die Abenteuer, die einen erwarten, mitreißen zu lassen. Die Ergebnisse sind oft Routen, die schnell anspruchsvoll werden können, weil sie entweder zu lange zu fahren sind oder zu viele Kurven umfassen. Deswegen solltest du bei der Planung deiner Motorradtour darauf achten, dass du realistisch bleibst und dabei sowohl deine Fähigkeiten als auch die deines Motorrads nicht überschätzt. 🗺️
Plane keine zu langen Etappen, damit du auch genügend Zeit hast, um Pausen zu machen und deine Umgebung zu genießen. Motorräder vermitteln im Vergleich zu einem PKW vielleicht den Eindruck, schneller zu sein, nur mit einem Motorrad ist eben die Reise das Ziel und die kann durch mehrere Stopps einfach länger dauern als mit dem PKW. Eine realistische Routenplanung sorgt also für mehr Fahrspaß und Sicherheit auf deinen Touren.
👉 Unser Tipp: Wenn du nicht viel Erfahrung hast oder du viel über Bergstraßen unterwegs sein solltest, rechne mit ca. 50 zurückgelegten km pro Stunde Fahrt als durchschnittlichen Wert, um grob abzuschätzen, wie lange du fahren wirst.
2. Kontrolliere die Wetterbedingungen
Das mag offensichtlich klingen, aber wer musste nicht schon einmal umkehren und nach Hause fahren, weil plötzlich schwarze Wolken am Himmel aufzogen, die den Fahrspaß gefährden? 🌧️
Damit das nicht mehr passiert, solltest du das Wetter vor Beginn deiner Tour überprüfen und gegebenenfalls deine Route großzügig anpassen. Oft zahlt es sich aus, eine alternative Route zu planen, wenn schlechtes Wetter zu erwarten ist.
Nicht vergessen: Regen ist beim Fahren nicht nur unangenehm, es kann auch schnell gefährlich werden. Vor allem, wenn dein Motorrad ohne Antiblockiersystem unterwegs ist.
3. Nutze ein Motorrad-Navi oder eine Navi-App
Niemand verliert gerne die Orientierung, egal ob in einer großen Stadt, während einer tollen Wanderung – erst recht nicht bei einem ausgedehnten Motorrad-Abenteuer. 🚧
Verwende daher ein Motorrad Navigationsgerät oder eine Motorrad App, wie die Motobit APP für die Navigation deiner geplanten Routen: Diese Tools können dir helfen, während der Fahrt auf der Strecke zu bleiben und die Route für dich neu zu berechnen, falls du dich einmal verfahren solltest. Wähle dabei eine App aus, die zu dir am besten passt und deine Ansprüche erfüllt. Ein Vergleich verschiedener Apps lohnt sich auf jeden Fall!
4. Plane Pausen ein
Wenn du eine längere Tour planst, solltest du unbedingt Pausen einplanen. Es ist wichtig, dass du auf deiner Tour immer mal wieder anhältst, um zum Beispiel zu tanken, aufs WC zu gehen oder einfach mal die Beine auszustrecken. ☕
Durch diese Pausen kannst du nicht nur deine körperliche Verfassung aufrechterhalten, sondern auch deine Konzentration steigern. Um eine Referenz zu haben: Plane alle 1 – 1,5 Stunden eine Pause ein, vor allem wenn du auf anspruchsvollen Landstrassen oder Gebirgspässen unterwegs bist.
Eine kurze Pause ist ein wichtiger Tipp unter Vielen und kann schon Wunder bewirken. Es ist auch eine gute Gelegenheit, um eine Kleinigkeit zu essen oder zu trinken, um deinen Energiespeicher wieder aufzuladen oder den Zustand deines Motorrades wie die Bereifung zu checken. Motorradfahren kann körperlich sehr anstrengend sein, ein durchschnittlicher Fahrer “verbrennt” dabei in etwa 200 bis 250 kcal pro Stunde.
👉 Unser Tipp: Denke bei einer Pause nicht nur an deine Bedürfnisse, sondern auch an die deines Motorrads: eine Tankstelle mit einem kleinen Café ist oft die beste Option, um alles zu erledigen und dann entspannt wieder zu starten.
5. Informiere dich im Voraus über gefährliche Abschnitte
Bevor du deine Motorradtour beginnst, solltest du dich über die Strecke und eventuell gefährliche Abschnitte informieren. So vermeidest du böse Überraschungen in Form von potenziell gefährlichen Sektionen und kannst deine Tour optimal und sicher genießen. ⚠️
Es gibt nur wenige Motorrad-Tourenplaner, die auch über gefährliche Sektionen informieren können. Eine davon ist die Motobit APP die dich auch vor riskanten Kurven, gefährlichen Kreuzungen und vieles mehr im Voraus informieren kann.
6. Nimm etwas zu essen und zu trinken mit
Motorradfahren kann, wie wir bereits erwähnt haben, körperlich sehr anstrengend sein. Darum ist es wichtig, dass du auf deinen Motorradtouren immer etwas zu trinken und einen Snack wie
beispielsweise einen Müsli-Riegel oder etwas Obst dabei hast. Wenn dein Körper nicht genügend Wasser oder Zucker hat, können deine Konzentration und deine Reflexe beeinträchtigt werden, was gefährliche Folgen für deine Sicherheit haben kann. 🍔
👉 Unser Tipp: Auch wenn man es nicht immer sieht: Beim Motorradfahren kommt man gerne mal ins Schwitzen. Stelle also sicher, dass du dich in deinen Pausen entsprechend mit Wasser oder elektrolytischen Getränk versorgst um deine Speicher wieder aufzufüllen.
Du hast Lust auf pure Freiheit und maximalen Fahrspass bekommen? 🏍️ Mit der Motobit App hast du dein digitales Biker-Navi am Start um das maximale aus deinen Motorradtouren herauszuholen – eine Extraportion Kurven, smarte Routen und intelligente Warnungen inklusive.
Hol dir jetzt die App, starte dein Motorrad und rocke den Asphalt! 🔥🏁
Häufig gestellte Fragen:
Schätze deine Fähigkeiten richtig ein und plane Etappen nicht zu lang, um genug Pausen einzulegen. So bleibt die Tour sicher und macht mehr Spaß.
Überprüfe das Wetter vor der Fahrt und plane eine Alternativroute bei Regen. Nasse Straßen und schlechte Sicht erhöhen das Unfallrisiko erheblich.
Ja. Ein Navi oder eine App hilft dir, auf der richtigen Route zu bleiben und spontane Umwege zu meistern. Vergleiche verschiedene Apps, um die beste für dich zu finden.
Regelmäßige Pausen verbessern Konzentration und Ausdauer. Alle 1–1,5 Stunden anzuhalten hilft, Ermüdung zu vermeiden und Energie aufzufüllen.
Definitiv. Vor der Tour solltest du riskante Streckenabschnitte bereits kennen, um sicher zu fahren. Apps wie Motobit können dich vor gefährlichen Kurven oder Kreuzungen warnen.
Motorradfahren ist körperlich anstrengend – ein Snack und ausreichend Wasser verhindern Konzentrationsprobleme und helfen dir, fit zu bleiben. Ein durchschnittlicher Fahrer “verbrennt” dabei in etwa 200 bis 250 kcal pro Stunde.