HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN
HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN
ALLGEMEINE FRAGEN
Was bietet mir die Motobit APP?
Die Motobit APP ermöglicht es dir all deine Motorradausfahrten aufzuzeichnen, dein Fahrverhalten zu analysieren und deine Sicherheit während der Fahrt mit einfach zu verstehenden Hinweisen über möglichen Gefahrenstellen, basierend auf deinem Fahrvermögen und dem vor dir liegenden Streckenverlauf zu erhöhen.
Was benötige ich, um die Motobit APP nutzen zu können?
Neben einem gültigen Führerschein und deinem geliebten Motorrad benötigst du lediglich ein Android-Smartphone mit Android 5.0 oder neuer um Motobit nutzen zu können. Derzeit werden keine iOS Geräte unterstützt.
Was kostet die Nutzung der APP? Gibt es ein Bezahlmodell?
Einige Funktionen von Motobit werden kostenlos angeboten, während andere nur mit einem Abonnement von Motobit Premium verfügbar sind. Die in Motobit Premium enthaltenen Funktionen und die Preise für das Abonnement sind in der App sichtbar, wenn du in deinem Profil auf “Premium-Mitglied werden” klickst.
In welchen Ländern ist die Motobit APP derzeit verfügbar?
Motobit wird in den folgenden Ländern unterstützt:
Albanien, Australien, Belgien, Bosnien und Herzegowina, Deutschland, Dänemark, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Island, Italien, Kroatien, Liechtenstein, Luxemburg, Malta, Neuseeland, Niederlande, Norwegen, Polen, Portugal, Schweden, Schweiz, Serbien, Slowakei, Slowenien, Spanien, Ungarn, Vereinigtes Königreich, Österreich
Wo werden meine Daten gespeichert?
Unser Host (Hetzner Online GmbH) hat seinen Sitz in Deutschland. Sämtliche Profil- und damit verbundenen Telemetriedaten sind dort gespeichert.
EINRICHTUNG
Wie kann ich ein BENUTZERPROFIL in der Motobit APP erstellen?
Bei der ersten Benutzung von Motobit musst du lediglich deine Emailadresse angeben und ein Passwort wählen um ein neues Benutzerprofil zu erstellen.
Was muss ich tun um mein FAHRPROFIL in der Motobit APP zu erhalten?
Nachdem du dein Benutzerprofil erstellt hast, wirst du aufgefordert dein von dir eingeschätztes Kurvenfahrverhalten anzugeben, damit du die Funktionen der Motobit APP bereits bereits während deiner ersten Ausfahrt nutzen kannst. Zeichne einfach eine längere Tour auf deinem Motorrad auf, damit Motobit dein Fahrprofil automatisch vervollständigen kann. Dein Profil wir mit jeder zusätzlich aufgezeichneten Ausfahrt erweitert und mit der Zeit immer genauer.
Wie kann Motobit mein Fahrprofil ermitteln?
Motobit nutzt diverse Sensorinformationen deines Smartphones um Erkenntnisse über dein Fahrverhalten zu erhalten und dein Fahrprofil zu erstellen.
Welche Berechtigungen muss ich auf meinem Smartphone festlegen?
Neben auf deinen Standort für die Aufzeichnung zugreifen zu dürfen ist es nötig Änderungen in den Batterieoptimierungs-Einstellungen deines Smartphones durchzuführen, damit Motobit korrekt ausgeführt und deine Ausfahrten ohne Unterbrechnung aufgezeichnet werden können.
Worin liegt der Vorteil ein persönliches Fahrprofil zu erhalten?
Ein persönliches Fahrprofil spiegelt das eigene Fahrverhalten besser wieder und verbessert damit die Genauigkeit vieler Funktionen der Motobit APP.
Warum soll ich meine Ausfahrten mit Motobit aufzeichnen?
Je mehr Ausfahrten du in deinem Profil aufzeichnest, desto vollständiger wird dein Fahrprofil und umso genauer die Benachrichtigungen des Kurvenassistenten um so eine noch sicherere Ausfahrt genießen zu können.
Funktionieren die Analysefunktionen der Motobit APP auf allen Straßenarten?
Die Algorithmen von Motobit sind für die Nutzung auf befestigten Straßen ausgelegt. Falls du dich auf unbefestigten Straßensegmenten bewegen solltest, ist es möglich, dass diese nicht kartografiert sind und manche Funktionen der Motobit APP nicht korrekt funktionieren.
Hat ein Wechsel auf ein anderes Motorrad einen Einfluss auf mein Fahrprofil?
Solange sich die von dir bewegten Motorräder hinsichtlich ihrer Leistung nicht maßgeblich unterscheiden und diese dir einen vergleichbare Fahrstil ermöglichen, kannst du dein bisheriges Motobit Profil problemlos weiterverwenden. Falls du Fragen zu deinem Profil haben solltest, wende dich einfach an uns an info@getmotobit.com.
APP FUNKTIONEN
Wie funktioniert die Kurvenanalyse in der Motobit APP?
Mit der Kurvenanalyse-Funktion der Motobit APP kannst du dir ansehen, wie du Kurven in Relation zu deinem gewohnten Fahrverhalten deines Fahrprofils in den Bereichen entspannt bis riskant durchfahren hast. Dein Fahrprofil wir mit jeder zusätzlich aufgezeichneten Ausfahrt erweitert und bildet deinen Fahrstil damit immer genauer ab.
Was ist der Vorteil der Kurvenanalyse?
Dadurch erhältst du einen objektiven Einblick, inwiefern dein Kurvenfahrverhalten entlang einer Tour von deinem gewöhnlichen Fahrprofil abweicht um so auf mögliche Risiken aufmerksam zu werden.
Was ist der Kurvenassistent und wie funktioniert er?
Mit der Kurvenassistent-Funktion erhältst du während der Fahrt einen akustischen Warnton mit deinem Headset oder ein haptisches Signal über dein Sentinel, wenn du dich einer Kurve nähern solltest, welche für deine aktuelle Fahrgeschwindigkeit und den Kurvenverlauf möglicherweise riskant sein könnte. Dabei wird sowohl dein Fahrverhalten als auch der weitere Streckenverlauf ständig analysiert um so sicherer unterwegs zu sein.
Wie kann ich von der Funktion Kurvenassistent profitieren?
Wenn du bereits über ein Fahrprofil verfügen solltest, musst du lediglich in die App-Einstellungen wechseln und Kurvenassistent aktivieren. Du wirst dann bei deiner nächsten Fahrt die du aufzeichnest informiert werden.
Wie kann ich die Anzahl der Benachrichtigungen ändern die vom Kurvenassistenten ausgegeben werden?
Wechsle in den App-Einstellungen zu Kurvenassistent und wähle aus verschiedenen Optionen unter Sensibilität der Ausgabe aus. Eine niedrige Sensibilität führt zu weniger Benachrichtigungen, wohingegen eine höhere Einstellung vermehrt Benachrichtigungen auslöst.
Kann ich den Benachrichtigungszeitpunkt des Kurvenassistenten für die Annäherung an eine möglicherweise riskanten Kurve ändern?
Ja, unter Benachrichtigungszeitpunkt kannst du zwischen verschiedenen Zeitpunkten wählen, um dadurch früher oder später informiert zu werden.
Kann ich mein Headset oder Freisprecheinrichtung neben der Motobit APP auch für Anrufe nutzen?
Ja, die Audioausgabe der Motobit APP legt sich über die Audioausgabe deines Smartphones und ermöglicht dir die weitere Nutzung deiner Freisprecheinrichtung.
Was ist die Funktion Gefahrenbenachrichtigung der Motobit APP und was ist damit möglich?
Mit Gefahrenbenachrichtigung kannst du dich während der Fahrt vor Gefahrenstellen im Straßenverkehr informieren lassen. Darüber hinaus erhältst du die Möglichkeit Gefahrenstellen zu melden um somit auch andere FahrerInnen zu unterstützen.
Auf welche Art und Weise erfolgt die Benachrichtigung?
Die Benachrichtigung erfolgt dabei visuell am oberen Bildschirmrand unter Start oder wahlweise auch akustisch über die Audioausgabe deines Smartphones.
Wie kann ich eine Gefahrenstelle melden?
Halte einfach die Stelle an der du die Meldung platzieren möchtest unter Entdecken lange gedrückt und wähle im Anschluss eine passende Kategorie aus.
Wo finde ich meine Meldungen?
Du findest all deine Meldungen in deinem Profil im Reiter Start unter MELDUNGEN.
Was muss ich bei der Aufzeichnung der Schräglage meines Motorrades beachten?
Achte darauf, dass du dein Smartphone fest an deinem Motorrad befestigst und es nicht verrutscht, da sonst die Ergebnisse beeinträchtigt werden könnten. Am besten eignet sich dafür ein Tankrucksack.
PROBLEMLÖSUNGEN
Ich habe meine erste Ausfahrt mit Motobit aufgezeichnet und es scheint, sie wurde nicht vollständig aufgezeichnet. Was kann die mögliche Ursache sein?
Die Verbindung meines Smartphones zu meinem Netzbetreiber war an manchen Stellen sehr schwach. Kann dies zu möglichen Funktionseinschränkungen der Motobit APP führen?
Nein, Motobit funktioniert auch bei niedriger Netzabdeckung noch über einen größeren Zeitraum da die benötigten Daten bereits im Vorfeld heruntergeladen werden.
Der Batterieladestand meines Smartphones war während der Aufzeichnung sehr schwach wodurch das Gerät abgeschalten wurde. Welche Auswirkungen kann das zur Folge haben?
Wechsle in den Reiter Ausfahrten und wähle dort deine letzte Aufzeichnung unter Zuletzt. Der letzte Aufzeichnungspunkt deines Smartphones auf der Straßenkarte markiert dabei das Ende deiner kürzlichen Aufzeichnung.
Ist es vom Empfang her ratsam mein Smartphone während der Aufzeichnung in der Hosentasche oder einem Gepäckstück aufzubewahren?
Solange das GPS-Signal nicht beeinträchtigt wird, kannst du dein Smartphone überall aufbewahren.
Bedenke jedoch, dass du ungenaue Schräglagen- und Beschleunigungsmessungen erhältst, wenn das Smartphone nicht am Motorrad befestigt ist.
Warum hat meine getrackte Tour null Punkte oder nur Punkte mit schlechter Genauigkeit?
Ich sehe eine gerade Linie im Diagramm für Schräglagenwinkel und Beschleunigung. Was kann ich tun?
- Dein Smartphone verfügt nicht über einen Beschleunigungsmesser und ein Gyroskop, die für die Berechnung des Schräglagenwinkels und der Beschleunigungen erforderlich sind, oder
- der Kalibrierungsprozess für die Berechnung des Schräglagenwinkels und der Beschleunigungen fehlgeschlagen ist.
Der Schräglagenwinkel und die Beschleunigungen sind ungenau. Was kann ich tun?
Die Genauigkeit der gemessenen Schräglagenwinkel und Beschleunigungen hängt davon ab, wie gut dein Smartphone am Motorrad befestigt ist und seine Position während der Fahrt beibehält.
Wenn dein Smartphone nicht am Motorrad befestigt ist (z. B. wenn du es in deine Jackentasche steckst), erhältst du ungenaue Ergebnisse.
Die App stürzt dauernd ab. Was kann ich tun?
Es tut uns leid für das Problem. Bitte schreibe uns eine E-Mail an info@getmotobit.com und beschreibe uns das Problem. Je mehr Informationen du uns geben kannst, desto schneller können wir das Problem lösen.
Deinstalliere die App nicht, bevor du uns kontaktierst, um sicherzugehen, dass deine getrackten Touren mit dem Server synchronisiert sind und nicht verloren gehen.
Ich habe ein Oneplus Smartphone mit Android 12 und meine Ausfahrt wird nicht korrekt aufgezeichnet. Was kann ich tun?
Bei manchen Oneplus Geräten kann es unter Android 12 sein, dass die Einstellung für die Batterieoptimierung nicht korrekt gesetzt ist.
Wechsle hierfür in die Einstellungen deines Gerätes und wähle AKKU -> ERWEITERTE EINSTELLUNGEN -> AKKUNUTZUNG OPTIMIEREN -> MOTOBIT und wähle “Nicht optimieren”. Hast du diese Einstellung gesetzt, sollte die Aufzeichnung deiner nächsten Ausfahrt ohne Probleme funktionieren.