HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN
Hier findest du die Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen.
✨ Du möchtest mehr über aktuelle Entwicklungen erfahren? Auf der Seite Entwicklungen und Changelogs findest du immer die neuesten Informationen. ✨
BELIEBTE FRAGEN
Funktioniert Motobit mit Android Auto / CarPlay?
Android Auto: Ab der App-Version mit der Nummer 225 unterstützt die Android-Version von Motobit erstmalig Android Auto. Neue Funktionen und Verbesserungen folgen mit künftigen Updates.
Apple CarPlay: In nächster Zeit prüfen wir die Möglichkeit, auch die iOS-Version von Motobit mit CarPlay kompatibel zu machen, je nachdem, wie sehr eine solche Integration von unseren Nutzern gewünscht wird.
Kann ich Motobit auch aus anderen Stores als Google Play und App Store herunterladen?
Nein, das solltest du NICHT tun.
Es gibt viele Websites, die unsere App zum Download anbieten. Wir sind nicht mit diesen Websites verbunden und haben ihnen nie die Erlaubnis gegeben, unsere App zum Download anzubieten.
Leider können wir dies nicht verhindern, aber du solltest Motobit nur von Google Play oder dem App Store herunterladen.
Die Versionen der App, die du außerhalb von Google Play und App Store findest, sind wahrscheinlich modifiziert und können Viren und gefährliche Software enthalten.
Warum funktionieren die iOS- und Android-Apps unterschiedlich?
Die iOS-App wurde im Juni 2024 veröffentlicht, als die Android-App bereits 4 Jahre alt war, es gibt also noch einiges zu tun.
Wir arbeiten ständig daran, alle Funktionen der Android-App auch in die iOS-App zu integrieren.
Motobit zeichnet nie den Schräglagenwinkel und die Beschleunigung auf. Was kann ich tun?
Zur Aufzeichnung der Schräglage und der Beschleunigungen verwendet Motobit den Beschleunigungsmesser und das Gyroskop des Smartphones. Wenn dein Smartphone nicht über diese Sensoren verfügt, funktioniert es nicht.
Kann ich Routen auf dem PC planen?
ALLGEMEINE FRAGEN
Was kann ich mit der Motobit-App machen?
Motobit wurde entwickelt, um dein intelligenter Motorradbegleiter zu sein.
Du kannst kurvenreiche Strecken planen, navigieren, deine Fahrten aufzeichnen und vieles mehr. Lade einfach die App herunter und probiere sie aus.
Funktioniert Motobit auf jedem Smartphone?
Nein, Motobit funktioniert auf Android-Smartphones und -Tablets mit den Google-Diensten und einer Android-Version von mindestens 10 und auf iOS-Smartphones und -Tablets mit mindestens iOS 15.6.
Ist die Motobit-App kostenlos?
Einige Funktionen von Motobit werden kostenlos angeboten, während andere nur mit einem Abonnement von Motobit Premium verfügbar sind. Die in Motobit Premium enthaltenen Funktionen und die Abonnementpreise sind in der App sichtbar.
In welchen Ländern ist die Motobit APP verfügbar?
Motobit kann in ganz Europa (mit Ausnahme von Russland und der Ukraine), den Vereinigten Staaten, Kanada, Mexiko, Australien und Neuseeland heruntergeladen werden.
Du kannst die App auf der ganzen Welt nutzen.
Wo werden meine Daten gespeichert?
Unser Hoster (Hetzner Online GmbH) ist in Deutschland ansässig. Alle Profil- und zugehörigen Telemetriedaten werden dort gespeichert.
Daten, die an Dritte weitergegeben werden, können in anderen Ländern gespeichert werden. Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzrichtlinie.
Werden meine Daten verschlüsselt übertragen?
Ja. Alle Daten werden über eine sichere SSL- oder HTTPS-Verbindung an unsere Server übertragen.
ERSTE SCHRITTE
Wie kann ich ein Konto in der Motobit-App erstellen?
Wenn du Motobit zum ersten Mal startest, kannst du einfach ein Konto mit einer der angebotenen Methoden erstellen.
Welche Berechtigungen muss ich auf meinem Smartphone einstellen?
Du musst nicht nur Motobit erlauben, auf deinen aktuellen Standort zuzugreifen, sondern auch die Akku-Optimierungseinstellungen deines Smartphones ändern, damit deine Fahrt vollständig getrackt werden kann und Motobit während der gesamten Fahrt ordnungsgemäß funktionieren kann.
Ich habe auf ein neues Smartphone gewechselt. Wie kann ich meine Daten übertragen?
Alles, was du tun musst, ist, dich auf deinem neuen Smartphone mit demselben Konto wie auf deinem alten Smartphone bei Motobit anzumelden, und alle Daten werden automatisch geladen.
Wie kann ich meine geplanten Routen und getrackten Fahrten von einer anderen App auf Motobit übertragen?
Du kannst deine geplanten Routen als GPX-Dateien exportieren und sie in Motobit importieren.
Es gibt derzeit keine Möglichkeit, die getrackten Fahrten aus einer anderen App in Motobit zu importieren.
KONTO
Wie kann ich sehen, welche Methode ich zum Einloggen verwendet habe?
Dies ist noch nicht möglich.
Wir überlegen bereits, es zu integrieren.
Wie kann ich mein Konto löschen?
Der einfachste Weg ist, die App zu öffnen, zu deinem Profil zu gehen und auf „Konto löschen“ zu klicken.
Wenn du die App bereits deinstalliert hast, kannst du den Anweisungen auf dieser Seite folgen.
Bitte beachte, dass alle deine Daten gelöscht werden und nicht wiederhergestellt werden können.
Ich habe das Passwort vergessen, mit dem ich mich angemeldet habe. Was kann ich tun?
Wenn du eine E-Mail als Anmeldemethode verwendet hast, findest du beim Anmelden die Option, das Passwort zurückzusetzen.
Kann ich alle Daten meines Kontos auf ein anderes Konto übertragen?
Nein, das ist nicht möglich.
ROUTENPLANUNG
Kann ich Karten herunterladen und Routen offline planen?
Nein, für die Routenplanung und Navigation ist eine aktive Internetverbindung erforderlich.
Berücksichtigt Motobit bei der Routenplanung aktuelle Verkehrsinformationen?
Nein, Motobit hat keinen Zugang zu Live-Verkehrsinformationen.
Werden Fähren und Wassertransporte bei den verschiedenen Routing-Modi berücksichtigt?
Derzeit werden Fähren und Wassertransporte bei der Erstellung von Routen nicht berücksichtigt. Wir empfehlen daher, eine Tour vom Startpunkt zur Anlegestelle und eine weitere von der Anlegestelle zum Zielort zu erstellen.
Kann ich bei der Planung einer Route eine Alternativroute anzeigen?
Leider ist es derzeit nicht möglich, eine alternative Route anzuzeigen.
Wie kann ich bei der Planung die Länge bzw. Dauer und Richtung einer Rundtour beeinflussen?
Für die Android-Version
Um die Länge oder Dauer einer Rundtour während der Planung anzupassen, müsst du den Kreis entsprechend vergrößern oder verkleinern. Um die Richtung zu ändern, in die deine Rundtour laufen soll, drehe einfach den Kreis. Alle notwendigen Schritte und Informationen findest du in der Planungsansicht einer Rundtour am oberen Bildschirmrand der App.
Für die iOS-version:
Du kannst die Richtung und Länge der Rundtour mit den Einstellungen im oberen Teil des Smartphone-Displays ändern.
Was bedeuten die verschiedenen Routing-Modi?
Schnell mit Autobahn: der schnellste Weg zu deinem Ziel. Dazu gehören auch Autobahnen.
Schnell ohne Autobahn: um schnell ans Ziel zu kommen und dabei Autobahnen zu vermeiden.
Kurvig: um die meisten Kurven zu erhalten. Dieser Routing-Modus vermeidet automatisch Stadtzentren und Autobahnen.
Sport/Touring: um den größten Spaß zu haben, wenn du etwas Geschwindigkeit magst. Dieser Routing-Modus bevorzugt kurvenreiche Straßen mit höheren Geschwindigkeitsbegrenzungen und vermeidet automatisch Innenstädte und Autobahnen.
Kann ich eine Route mit verschiedenen Routing-Modi planen?
Nein, das ist derzeit nicht möglich.
Unterstützt Motobit die Routenplanung auf allen Straßen?
Nein, Motobit unterstützt die Routenplanung nur auf asphaltierten Straßen. Offroad-Strecken und Schotterstraßen werden nicht unterstützt und Sie können dort keine Wegpunkte setzen.
In welchen Ländern kann ich eine Route planen?
Du kannst Routen in der ganzen Welt planen.
Kann ich Routen auf dem PC planen?
Wie oft wird das Kartenmaterial aktualisiert? Weiß Motobit über lokale Straßensperrungen oder nicht befahrbaren Verkehr Bescheid?
Das Kartenmaterial wird in der Regel alle 2-4 Wochen aktualisiert. Dazu gehören auch lokale Straßensperrungen und Informationen zum nicht-befahrbaren Verkehr. Aufgrund der großen Datenmenge und der häufigen Änderungen im Straßennetz kann es jedoch vorkommen, dass ein Ort nicht genau aktualisiert wird. Wir hoffen auf dein Verständnis.
Kann ich meine Lieblingsorte in der App speichern?
Nein, das ist noch nicht möglich.
Kann ich eine geplante Route mit anderen teilen?
Derzeit ist die einzige Möglichkeit, dies zu tun, die geplante Route als GPX-Datei zu exportieren und sie zu senden.
Bitte beachte, dass jede App die GPX-Route auf ihre eigene Weise „nachbearbeitet“, so dass es zu leichten Änderungen der Route kommen kann.
Beim Importieren einer GPX-Route erhalte ich immer einen Fehler. Was kann ich tun?
In den meisten Fällen geschieht dies, wenn die Route Straßen enthält, die mit Motobit nicht befahrbar sind, wie z.B. Offroad- Strecken oder Fähren.
Normalerweise versucht Motobit, eine alternative Route zu finden, um solche Teile der Route zu vermeiden, aber das ist nicht immer möglich.
Um das Problem zu vermeiden, öffne die GPX-Route in der App, mit der du sie erstellt hast, überprüfe sie auf Offroad-Strecken und Fähren und entferne sie.
NAVIGATION
Kann ich offline navigieren?
Nein. Für die Navigation ist eine aktive Internetverbindung erforderlich.
Wenn du während deiner Fahrt die Internetverbindung unterbrichst, wird die Navigation trotzdem fortgesetzt, aber es ist keine Neuberechnung der Route möglich.
Für den alleinigen Zweck der Aufzeichnung deiner Fahrt (GPS-Tracking) benötigt Motobit jedoch keine aktive Internetverbindung.
Wie kann ich einen Wegpunkt während der Fahrt auslassen?
Um einen vor dir liegenden Wegpunkt während der Navigation zu überspringen, wähle zuerst das Menü mit den 3 horizontalen Linien in der unteren rechten Ecke und klicke dann auf „Nächsten Wegpunkt überspringen“. Der Wegpunkt wird dann aus deiner geplanten Tour entfernt, und der nächste Wegpunkt wird angesteuert.
Kann ich eine örtliche Verkehrsbehinderung während der Fahrt umfahren?
Ja. Um eine örtliche Verkehrssperre während der Navigation zu deinem nächsten Wegpunkt zu umgehen, wähle zunächst das Menü mit den 3 horizontalen Linien in der unteren rechten Ecke. Klicke dann auf „Straßensperrung umfahren“. Du wirst dann lokal umgeleitet und kehrst in Kürze auf die geplante Route zu deinem nächsten Wegpunkt zurück.
GEFAHRENHINWEISE
Welche Gefahrenhinweise gibt mir Motobit?
Motobit gibt dir zwei Arten von Gefahrenhinweise:
-Warnungen im Zusammenhang mit dem Kurvenassistent;
-Warnungen in Bezug auf statische Gefährdungen.
Die Gefahrenhinweise sind derzeit nur in der Android-Version von Motobit integriert.
Weitere Informationen über diese beiden Arten von Warnungen findest in den nächsten Fragen.
Erhalte ich immer Gefahrenhinweise?
Nein, du erhältst Gefahrenhinweise nur, wenn du deine Fahrt verfolgst oder navigierst. Es reicht nicht aus, die App geöffnet zu halten, um die Gefahrenwarnungen zu erhalten.
Wenn du keine aktive Internetverbindung hast, erhältst du auch keine Gefahrenwarnungen.
Was ist der Kurvenassistent und wie funktioniert er?
Mit dem Kurvenassistent wirst du akustisch über dein Headset/Intercom oder haptisch über dein Sentinel-Gerät benachrichtigt, wenn du dich einer Kurve näherst, die aufgrund deiner aktuellen Geschwindigkeit und des Straßenverlaufs für dein Fahrprofil riskant sein könnte. Sowohl dein Fahrverhalten als auch die Straße, die vor dir liegt, werden ständig ausgewertet, damit du eine sicherere Fahrt genießen kannst.
Wie kann ich die Anzahl der Warnungen von Kurvenassistent ändern?
Gehe zu Kurvenassistent in den Einstellungen und wähle zwischen verschiedenen Optionen unter „Sensibilität der Ausgabe“. Eine niedrige Empfindlichkeit führt zu weniger Benachrichtigungen, während eine höhere Einstellung zu mehr Benachrichtigungen während einer Fahrt führt.
Kann ich den Zeitpunkt der Hinweise des Kurvenassistents ändern?
Ja, unter „Benachrichtigungszeitpunkt“ kannst du zwischen verschiedenen Warnzeiten wählen, die von einem früheren bis zu einem späteren Zeitpunkt reichen.
Was ist die Gefahrenbenachtichtigung?
Mit der GefahrenBenachrichtigung kannst du während der Fahrt Warnungen über potenzielle Gefahrenpunkte erhalten.
Du kannst die Warnung per Audio und/oder direkt auf dem Smartphone-Display erhalten.
Welche Arten von Gefahrenstellen gibt es in Motobit?
Es gibt verschiedene Kategorien von Gefahrenpunkten, von gefährlichen Kurven bis hin zu Geschwindigkeitskontrollen.
Du kannst alle Arten von Gefahrenpunkten direkt in der App in den Einstellungen unter „Gefahrenbenachrichtigungen“ überprüfen.
Wie kann ich die Gefahrenpunkte in einem Gebiet sehen?
Zoome einfach in der Karte in das Gebiet, das dich interessiert, und die verfügbaren Gefahrenpunkte in diesem Gebiet werden auf der Karte angezeigt.
Wie kann ich einen Gefahrenpunkt melden?
Drücke einfach lange auf einen Straßenabschnitt, über den du einen Bericht erstellen möchtest, und wähle eine passende Kategorie.
Wo kann ich meine Berichte finden?
Du kannst deine Berichte in deinem Benutzerprofil auf der Registerkarte Home unter REPORTS finden.
TOURAUFZEICHNUNG UND ANALYSE
Was ist die Kurvenfahrstilanalyse und wie funktioniert sie?
Die Kurvenfahrstilanalyse zeigt dir, wie du jede Kurve angegangen bist, indem sie deine aufgezeichneten Fahrten mit Werten von entspannt bis riskant analysiert und auf deinem Fahrprofil basiert, das mit deinen eigenen Fahrdaten erstellt wurde.
Gibt es etwas, das ich bei der Aufzeichnung des Schräglagenwinkels meines Motorrads beachten muss?
Achte darauf, dass du dein Smartphone fest an deinem Motorrad befestigst und es nicht verrutscht, sonst könnten die Ergebnisse beeinträchtigt werden. Am besten geht das mit einem Tankrucksack.
Kann ich meine aufgezeichneten Fahrten in der App oder im Web als GPX exportieren?
Ja, klicke einfach auf die GPX-Export-Schaltfläche, die du in der Zusammenfassung deiner getrackten Fahrt findest.
Zeichnet Motobit meine Fahrten automatisch auf?
Nein. Um deine Fahrten mit Motobit aufzuzeichnen, musst du dies über die Tracking-Taste im Menü tun.
Wenn du die Navigation startest, wird deine Fahrt automatisch aufgezeichnet.
Kann ich eine aufgezeichnete Fahrt löschen?
Ja, öffne die Fahrt, die du löschen möchtest, und klicke auf den Papierkorb, um sie zu löschen.
Kann ich zwei oder mehr getrackte Fahrten zusammenlegen?
Nein, das ist nicht möglich.
MOTOBIT PREMIUM
Was bietet mir Motobit PREMIUM im Vergleich zur kostenlosen Version?
Motobit PREMIUM erweitert die Funktionen der kostenlosen App um weitere Funktionen wie:
– Navigation: Erweiterte Navigation über 100km Reichweite.
– Planung: Plane längere Touren mit Start- und Zielpunkten, die weiter von deinem aktuellen Standort liegen.
– GPX-Import
– Analyse von Beschleunigung und Schräglage.
– Automatische Pausenfunktion.
– Unlimitierte 3D-Videos deiner Touren.
– Exklusiver Routing-Modus Sport/Touring.
– Unterstützung von Android Auto.
…und vieles mehr!
Kann ich Motobit PREMIUM vor dem Kauf ausprobieren?
Ja. Im Rahmen der Jahresmitgliedschaft bietet Motobit Premium eine kostenlose 14-tägige Testphase für Neukunden.
Während dieser Zeit hast du vollen Zugriff auf alle Premium-Funktionen von Motobit. Wenn du deine Mitgliedschaft nicht innerhalb dieser 14-Tage-Frist kündigst, wird sie automatisch verlängert.
Wie kann ich Motobit PREMIUM kündigen?
Geh folgendermaßen vor, um deine Motobit PREMIUM-Mitgliedschaft zu kündigen:
Für Android:
Geh in der Google Play-App zu Ihrem Profil > Wähle „Zahlungen & Abonnements“ oder „Abonnements“ > Suche und wähle Motobit aus der Liste der Abonnements > Wähle „Abonnement verwalten“ > Wähle „Abonnement kündigen“.
Für iOS
Öffne den App Store > Klicke auf dein Profil in der oberen rechten Ecke, um dein Profil zu öffnen > Klicke auf die Registerkarte „Apple ID“ > Geh zu „Abonnements“ > Hier kannst du dein Abonnement finden und es kündigen.
Kann ich eine Rückerstattung für Motobit PREMIUM beantragen?
Ja. Am einfachsten ist es, wenn du dies direkt bei Google Play oder im App Store tunst.
Für Android:
Die offizielle Anleitung von Google zur Beantragung einer Erstattung findest du hier.
Für iOS
Die offizielle Anleitung von Apple für die Beantragung einer Rückerstattung findest du hier.
Wenn du sich nicht sicher bist, wie du vorgehen solltest, kannst du dich mit uns in Verbindung setzen und um eine Rückerstattung bitten, aber bedenke, dass wir die Bestell-ID benötigen, um dein Abonnement zu finden und eine Rückerstattung auszustellen.
PROBLEMLÖSUNGEN
Ich habe meine erste Ausfahrt mit Motobit aufgezeichnet und es scheint, sie wurde nicht vollständig aufgezeichnet. Was kann die mögliche Ursache sein?
Stelle sicher, dass du alle benötigten Berechtigungen in den Systemeinstellungen deines Smartphones korrekt gesetzt hast damit Motobit korrekt ausgeführt werden kann. Das Setzen der korrekten Einstellungen ist essentiell für die Funktion von Motobit, wir raten dir daher, dass du diese umgehend überprüfst und im Bedarfsfall korrigierst. Mehr Informationen findest du hier.
Die Verbindung meines Smartphones zu meinem Netzbetreiber war an manchen Stellen sehr schwach. Kann dies zu möglichen Funktionseinschränkungen der Motobit APP führen?
Nein, Motobit funktioniert auch bei niedriger Netzabdeckung noch über einen größeren Zeitraum da die benötigten Daten bereits im Vorfeld heruntergeladen werden.
Der Batterieladestand meines Smartphones war während der Aufzeichnung sehr schwach wodurch das Gerät abgeschalten wurde. Welche Auswirkungen kann das zur Folge haben?
Wechsle in den Reiter Ausfahrten und wähle dort deine letzte Aufzeichnung unter Zuletzt. Der letzte Aufzeichnungspunkt deines Smartphones auf der Straßenkarte markiert dabei das Ende deiner kürzlichen Aufzeichnung.
Ist es vom Empfang her ratsam mein Smartphone während der Aufzeichnung in der Hosentasche oder einem Gepäckstück aufzubewahren?
Solange das GPS-Signal nicht beeinträchtigt wird, kannst du dein Smartphone überall aufbewahren.
Bedenke jedoch, dass du ungenaue Schräglagen- und Beschleunigungsmessungen erhältst, wenn das Smartphone nicht am Motorrad befestigt ist.
Warum hat meine getrackte Tour null Punkte oder nur Punkte mit schlechter Genauigkeit?
Ich sehe eine gerade Linie im Diagramm für Schräglagenwinkel und Beschleunigung. Was kann ich tun?
- Dein Smartphone verfügt nicht über einen Beschleunigungsmesser und ein Gyroskop, die für die Berechnung des Schräglagenwinkels und der Beschleunigungen erforderlich sind, oder
- der Kalibrierungsprozess für die Berechnung des Schräglagenwinkels und der Beschleunigungen fehlgeschlagen ist.
Der Schräglagenwinkel und die Beschleunigungen sind ungenau. Was kann ich tun?
Die Genauigkeit der gemessenen Schräglagenwinkel und Beschleunigungen hängt davon ab, wie gut dein Smartphone am Motorrad befestigt ist und seine Position während der Fahrt beibehält.
Wenn dein Smartphone nicht am Motorrad befestigt ist (z. B. wenn du es in deine Jackentasche steckst), erhältst du ungenaue Ergebnisse.
Die App stürzt dauernd ab. Was kann ich tun?
Es tut uns leid für das Problem. Bitte schreibe uns eine E-Mail an info@getmotobit.com und beschreibe uns das Problem. Je mehr Informationen du uns geben kannst, desto schneller können wir das Problem lösen.
Deinstalliere die App nicht, bevor du uns kontaktierst, um sicherzugehen, dass deine getrackten Touren mit dem Server synchronisiert sind und nicht verloren gehen.
Warum zeigt die Anzeige für die Schräglage keinen Wert an?
Um eine Analyse der Schräglage zu erhalten, muss dein Smartphone sowohl über ein Gyroskop als auch einen Beschleunigungssensor verfügen. Ist dies nicht der Fall, kann Motobit leider keine Schräglage ermitteln und zeigt daher keine Werte an.
Wie kann ich den Akkuverbrauch meines Smartphones reduzieren und die Laufzeit erhöhen?
Um die Laufzeit deines Smartphones zu erhöhen, lohnt es sich die folgenden Punkte zu beachten:
– Helligkeit des Displays reduzieren
– Andere Apps schließen
– Bluetooth-, NFC- und WIFI-Verbindungen deaktivieren
– Dunkles Design deiner Androidoberfläche verwenden
– Ggf. Tastaturtöne und Klingeltöne stumm setzen
– Telefonspeicher aufräumen (Unbenutzte Apps und Daten löschen)
– Unbenutzte Konten entfernen
Warum wird meine Position entlang einer aufgezeichneten Tour nicht immer auf der Straße angezeigt, obwohl ich mich darauf befand?
Dieser Umstand hat 2 Gründe:
- 1. Die Genauigkeit des GPS-Sensor deines Smartphones variiert je nach Ort und Umgebung, wodurch sich eine gewisse (Grund)abweichung ergibt.
2. Motobit führt keine extensive Nachbearbeitung deiner GPS-Position durch, wie es beispielsweise in einem Tunnelabschnitt während der Navigation mit Google Maps der Fall ist.
Diese beiden Gründe können dann im extremsten Fall den Anschein erwecken, dass du dich etwas neben der Straße bewegt hast.
Meine Tour wurde nur sehr ungenau aufgezeichnet. Was kann ich tun, wenn viele gerade Linien in meiner Tour angezeigt werden?
Stelle zunächst sicher, dass die Standortfreigabe aktiviert und dabei die Standortbestimmung „genau“ eingestellt ist. Die Qualität bzw. Genauigkeit der Aufzeichnung hängt von dem in deinem Smartphone verwendeten GPS-Sensor maßgeblich ab. Zusätzlich trüben örtliche Gegebenheiten wie ein dicht bebautes Stadtgebiet, Tunnels, Unterführungen, etc. den Empfang. Informiere dich beispielsweise mittels kostenloser Ortungs-Apps wie GPS Info oder GPS Data über die Genauigkeit des verbauten GPS-Sensors.
Ich habe ein 3D-Video meiner Tour erstellt und möchte den Namen der Tour nachträglich auch im Video ändern. Wie gehe ich vor?
Derzeit ist es nicht möglich, den Namen in dem von dir erstellten 3D-Video nachträglich zu ändern. Stelle daher sicher, dass du deine Tour korrekt benannt hast, ehe du die Erstellung des Videos anforderst.